In den letzten Jahren haben sich immer mehr Kryptowährungen entwickelt, und Kryptowährungen im Allgemeinen haben sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei all diesen verschiedenen Projekten kann man schnell den Überblick verlieren, welche Kryptowährung eigentlich was ist, und welche Kryptowährung welche Vorteile bietet. Zwei dieser vergleichsweise neuen Kryptowährungen sind die Währungen der Blockchain-Projekte Polkadot und Cardano. Doch wofür stehen diese zwei Projekte eigentlich?
Ein Blick in die Blockchain-Technologie
Viele Menschen wissen nicht genau, was Blockchains eigentlich sind, und wo der Unterschied zwischen einer Blockchain und einer Kryptowährung liegt. Doch dieses Wissen ist wichtig, um verstehen zu können, wo der Unterschied zwischen Kryptowährungen wie Polkadot und Cardano ist. Die Blockchain-Technologie ist nicht die eigentliche Kryptowährung. Blockchains sind lediglich eine Art der Speicherung von Daten in einer Weise, sodass die gespeicherten Daten im Nachhinein nicht mehr verändert oder manipuliert werden können. Dabei kontrollieren alle Nutzer im Netzwerk einer Blockchain die in der Vergangenheit angelegten Blocks, auf denen die Daten gespeichert sind. Wenn einer der Nutzer die gespeicherten Informationen verändern würde, würden alle anderen Nutzer dies bemerken. Somit ist das Netzwerk der Blockchains sehr sicher vor Manipulationen. Die gespeicherten Informationen befinden sich in den sogenannten Blocks. Diese Blocks werden durch Hashes miteinander zu einer Kette verbunden. Deshalb wird dieser Aufbau also Blockchain genannt. Diese Blockchains bilden nun die Grundlage, auf denen eine Kryptowährung funktionieren kann.
Was ist Cardano?
Cardano ist ein Blockchain-System. Dabei soll Cardano eine Kryptowährung bereitstellen, genannt ADO, welche von Unternehmen aber auch privaten Nutzern verwendet werden kann. Der Fokus der Entwickler von Cardano liegt darauf, ein gut funktionierendes System zu schaffen. Das Team der Entwickler besteht aus Akademikern und Ingenieuren. Somit soll Cardano wissenschaftlich aufgesetzt werden. Cardano ist also, genau wie Bitcoin, ein System für den Transfer von Kryptowährung. Doch neben dem reinen Transfer von Kryptowährung soll Cardano auch die Ausführung von Anwendungen und Smart Contracts ermöglichen.
Was ist Polkadot?
Im Gegensatz zu Cardano, was für den Transfer von Kryptowährung steht, hat das Projekt von Polkadot eine andere Grundidee. Die Entwickler von Polkadot wollten ein System schaffen, dass es ermöglicht, dass unterschiedliche Blockchains miteinander kommunizieren können. In anderen Blockchain-Systemen gibt es eine Blockchain, und die Informationen in dieser Blockchain können nicht zu anderen Blockchains gelangen. Polkadot möchte dies verändern, sodass nun Informationen von einer Chain in eine andere gelangen können. Dies bietet viele Vorteile und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten. Eine dieser Anwendungen könne eine erweiterte Nutzung von Smart Contracts sein, die mit Handlungen in der echten Welt in Verbindung steht. Auch Polkadot bietet eine eigene Kryptowährung, die gehandelt werden kann. Da Polkadot noch vergleichsweise jung ist, kann sich der Polkadot Kurs in der Zukunft noch stark verändern.